BehandlungsspektrumWarzen / Virus-Papillome
Warzen sind gutartige oberflächliche Virusinfektionen der Haut mit reaktiver Hornbildung oder Papillomatose (Stiel- bzw. „Maulbeer“ Bildung). Der Auslöser sind so genannte "HPV" (Human Papilloma Virus) Infektionen.
Je nach Ausdehnung und Lokalisation lassen sich Warzen neben konservativer Behandlung (Warzenpflaster, Warzenlack, Kryotherapie/Vereisung etc.) sehr gut einer Lasertherapie zuführen.
Insbesondere periunguale (z.B. fingernagelnahe) Warzen oder plantare Verrucae (Fußsohlenwarzen) lassen sich durch eine geeignete Laserung beseitigen.
- Behandlung mit den Lasersystemen:
gut möglich - Dauer einer Behandlung:
10-20 Minuten – je nach Fläche - Vor- und Nachbehandlung:
mit anästhesierender Creme und Kühlung – ggf. lokale Anästhesie - Anzahl der Behandlungen:
je nach Befund – 1-3 Behandlungen, evtl. auch mehr - Abstand zwischen den Behandlungen:
2-3 Wochen - Kosten je Behandlungssitzung:
kann in der Regel über die Krankenkasse abgerechnet werden

Um PDF-Dateien zu betrachten benötigen Sie den Acrobat-Reader.
Eine aktuelle kostenlose Version des Acrobat-Readers finden Sie hier.
Hautärztliche GemeinschaftspraxisBehandlungsspektrum
- Faltenunterspritzung
- Hautstraffung
- Venerologie
- Ästhetische Laserbehandlungen
- Dermatologische Lasertherapie
- Botulinumtoxin-Behandlungen
- Dermatologische Kosmetologie
- Allergologie
- Altersflecken
- Tattooentfernung
- Gefäßerweiterung
- Haarentfernung
- Phlebologie
- Besenreiser
- Alters- und Stielwarzen
- Aknebehandlung